Spargel und Linsen – geht das zusammen?

Spargel und Linsen

Geht das zusammen?  JA!

06.06.2020

Spargelzeit. Wir mögen es puritanisch. Spargel, gut geschält mit Butter und frischer Petersilie oder Schnittlauch. Dazu Kartoffel – und im Monat Mai auch gerne gut erhaltene festkochende vom Herbst des Vorjahres z.B. Annabell – mit weißer Sauce. Die ist mal mit Zitrone, mal mit Riesling, mal sahniger, mal mit etwas mehr oder weniger Butter zubereitet, immer über die gleiche Zubereitungsart. (siehe unten)

Nach tagelangen Kartoffelgerichten musste etwas anderes her. Der Blick in den Vorratsschrank zeigt: Rote Linsen gibt es noch.

Das regte meine Phantasie an. Ich schmeckte es auf der Zunge: Würzige rote Linsen und milde Spargel. Es wird lecker!

Und hier das Rezept für zwei Personen:

800 gr. Spargel

100 gr. Rote Linsen (z.B.: Rote Linsen; REWE bio, 500 gr. Päckchen)

100 gr. Junge Möhren in kleine Scheiben geschnitten

1 Frühlingszwiebel (nur das Weiße)

Weißwein; z.B. Halbtrockener Layer Hubertusborn 2018, Riesling Hochgewächs, Weingut Joachim Mader, 56073 Koblenz-Lay

1 Tasse Gemüsebrühe

20 gr. Butter

25 gr. Mehl

Milch /Sahne bis zur gewünschten Konsistenz

Salz/Pfeffer

Schnittlauch / Petersilie

Zubereitung:

Möhren schaben und in dünne Scheiben schneiden

Frühlingszwiebel, nur das Weiße, klein schneiden/hacken und gemeinsam mit den Möhrenscheiben in Butter ca. 5-7 Minuten mit kleiner HITZE dünsten, mit einem Schuss Weißwein ablöschen.

 Linsen hinzufügen;

Tasse heiße Gemüsebrühe hinzufügen; auf schwacher Hitze köcheln lassen, ggf. Flüssigkeit nachfüllen, abschmecken (!) mit Salz und etwas Pfeffer (natürlich am besten frisch gemahlen) WÜRZEN. Ca. 10-15 Minuten. Abschmecken!

Weiße Grundsoße

Dazu gibt’s klare klassische Rezepte in jedem Kochbuch. Sie braucht Ruhe, Geduld, keine Hektik. Ich setze sie gerne mit der Butter, dem Mehl an, rühre, rühre, rühre – damit nichts anbrennt. Gieße etwas Milch dazu – rühre, rühre, rühre, etwas Salz, Pfeffer, und alternativ  Zitrone oder Weißwein (siehe oben)…das ist Geschmackssache, nur: Etwas Säure muss sein, sonst schmeckt es nur „flach“. Rühren, und abschmecken bis die gewünschte KONSITENZ und GESCHMACKSNOTE erreicht ist.

Spargel

Wie gewohnt schälen. (ich benutze seit dieser Saison das kleine absolut scharf  geschliffene kleine Küchenmesser und schäle brutal von oben nach unten die mal mehr, mal weniger holzige Außenschale ab.

Ich stelle sie (im Spargeleinsatz) in den hohen Spargeltopf mit etwa halb hoch gefülltem kochenden Wasser, das mit einem Schuss Weißwein (siehe oben) J , Salz und einer Prise Zucker verfeinert ist.

Kochzeit: ca. 11-12 Minuten – Achtung, dass ist kniffelig, nicht kurz und nicht so lang, dass die Spargelstangel weich werden. Ich nehme immer eine etwas kräftigere Stange mit der Spargelzange raus, schneide am Ende ein Stückchen ab und probiere.

Dann gieße ich das Wasser ab, lege den Kochtopf flach und schiebe die Spargel im Spargeleinsatz zum warm halten wieder in den Topf (ohne Wasser!) – denn vielleicht will ich ja jetzt am gedeckten Tisch eine Vorspeise mit meiner(m) Partner*in essen).

Natürlich halte ich den sanften Kochprozess der roten Linsen und der weißen Sauce im Auge!

Finale                                           

Auf den Tellern zubereiten. Spargel – Sauce darüber – mit gehackter frisch-grüner Petersilie/Schnittlauch überstreuen – Linsengericht anrichten. Den Weißwein (siehe oben J ) in die Gläser. Prost und guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert